Medieninformation, 18. November 2021

ERGO und Santander Deutschland beschließen Partnerschaft

Beginn der Partnerschaft im ersten Halbjahr 2022; vorab ist die ERGO Card, eine VISA-Kreditkarte mit zusätzlichen Versicherungsleistungen, bereits seit Mitte September im Angebot

Geschäftspartner geben sich die Hand

Im Rahmen der Partnerschaft ergänzt Santander Deutschland das Angebot für ihre Kunden um Vorsorgeprodukte von ERGO, während ERGO ihren Kunden Finanzlösungen aus dem Kreditbereich von Santander Deutschland anbietet.

ERGO, eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa, und die Santander Consumer Bank, Deutschlands fünftgrößtes Kreditinstitut, haben eine neue Partnerschaft beschlossen. Im ersten Halbjahr des kommenden Jahres werden beide Unternehmen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ihr Produktangebot für ihre Kunden optimieren.

Santander Deutschland wird ihr deutschlandweites Versicherungsangebot um Vorsorgeprodukte von ERGO ergänzen. Der Fokus liegt dabei auf Produkten zur privaten Altersvorsorge und der Sterbevorsorge.

Zudem bietet ERGO bereits seit Mitte September 2021 mit der neuen ERGO Card eine VISA-Kreditkarte von Santander Deutschland mit zusätzlichen Versicherungsleistungen an. Mit Beginn der Partnerschaft in der ersten Jahreshälfte 2022 wird ERGO ihren Kunden auch Kreditangebote der Santander Consumer Bank AG offerieren.

Olaf Bläser, Vorstand Vertrieb der ERGO Deutschland AG, setzt auf das Potential dieser neuen Kooperation: „Wir freuen uns sehr auf die partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Santander Deutschland. Langfristige Kooperationen ermöglichen es, neue Zielgruppen mit den jeweiligen Produkten zu erreichen und gemeinsam zu wachsen.“

Fernando Silva, Vorstandsmitglied der Santander Consumer Bank AG, resümiert: „Mit ERGO haben wir einen starken Versicherungspartner gewonnen. Die leistungsstarken Produkte ergänzen unser bisheriges Angebot, so dass wir unseren Kunden optimierte Vorsorgelösungen nach individuellen Wünschen anbieten können.“ Santander wird in den kommenden Wochen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vertrieb die entsprechenden ERGO Produkte vorstellen und Vorteile für Kunden identifizieren. Der aktive Vertrieb beginnt dann in der ersten Jahreshälfte 2022.

Olaf Bläser

Mitglied des Vorstands der ERGO Deutschland AG

Porträt Olaf Bläser

Fernando Silva

Vorstandsmitglied der Santander Consumer Bank AG

Porträt Fernando Silva

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Katharina Manderfeld

ERGO Group AG
Media Relations

Tel +49 211 477-2324
katharina.manderfeld@ergo.de
mediarelations@ergo.de

Katharina Manderfeld

Weitere Informationen

ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 20 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ihren Privat- und Firmenkunden ein breites Produktportfolio in allen wesentlichen Versicherungssparten sowie vollumfängliche Assistance- und Serviceleistungen. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG und ERGO Technology & Services Management AG drei Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche und internationale Geschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen gebündelt. Rund 38.700 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte ERGO einen Versicherungsumsatz von 20,1 Milliarden Euro und ein Ergebnis von 721 Millionen Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.ergo.com

Diese Medieninformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ERGO Group beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Weitere Beiträge