Gespräch zwischen zwei Männern in grauen Anzügen

Corporate Governance bei ERGO

Corporate Governance steht für die verantwortungsvolle, auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Leitung und Kontrolle eines Unternehmens. ERGO versteht eine gute Corporate Governance als zentrale Herausforderung und wesentliche Voraussetzung, um für ihre Interessengruppen nachhaltig Werte zu schaffen.

Gesetze und Regelwerke

Das Compliance-System

„Compliance“ steht für die Einhaltung von geltenden Gesetzen und unternehmensinternen Regelwerken bzw. Grundsätzen. Das Compliance Management System von ERGO wird durch den Bereich Compliance (ERGO Compliance) gesteuert. Der Chief Compliance Officer berichtet direkt an das zuständige Mitglied des Vorstandes der ERGO Group AG.

Mit dem Compliance Management System verfolgt ERGO mehrere Ziele:
 
  • Die Beachtung gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher und interner Vorgaben sicher zu stellen, die für unser Geschäft relevant sind;
  • Haftungs-, Strafbarkeits- und Reputationsrisiken für unser Unternehmen, seine Organe (z.B. Vorstände, Aufsichtsräte) und Mitarbeiter zu vermeiden, und
  • die Interessen der Kunden zu schützen.

Zu den Aufgaben von ERGO Compliance gehören

Die systematische Identifikation und Analyse von relevanten Risiken.

Die Festlegung und Verbesserung von unternehmensinternen Compliance-Regelwerken und Richtlinien.

Die Information, Schulung und Beratung der Vorstände, Mitarbeiter und Vertriebspartner.

Die Überwachung der Regeleinhaltung und die Aufklärung von potentiellen Verstößen.

ERGO Compliance nimmt diese Aufgaben für die ERGO Group AG, für ihre deutschen Versicherungs- und Versicherungs­holding­gesellschaften und weitere Gesellschaften in Deutschland wahr. Darüber hinaus steht ERGO Compliance bei gruppenweit relevanten Compliance-Themen im engen Austausch mit den übrigen inländischen Gesellschaften und den Compliance Einheiten der Tochtergesellschaften im Ausland sowie dem Compliance-Team unserer Muttergesellschaft Munich Re.

Verhaltensregeln

Richtlinien und Regelwerke

Als Finanzdienstleister sind wir in hohem Maße von Vertrauen abhängig. Um Rufschädigungen – die oftmals unbewusst verursacht werden – vorzubeugen, sind klare Verhaltensregeln für alle Mitglieder der Geschäftsleitung, alle Mitarbeiter und unsere selbständigen Vertriebspartner erforderlich. Dabei wollen wir nicht nur die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen erfüllen, sondern fühlen uns auch verpflichtet, hohen ethischen Standards und Wertvorstellungen zu genügen.

Verhaltenskodex (Code of Conduct)

Unsere Vorstellungen von integrem Unter­nehmens­verhalten haben wir aus Gründen der Transparenz verbindlich in Verhaltenskodices zusammengefasst:

Verhaltenskodex Munich Re

Der Munich Re (Gruppe) Verhaltenskodex für die angestellten Mitarbeiter, leitenden Angestellten und Mitglieder der Geschäftsleitungen von Munich Re und ihren Unternehmen* soll allen als einheitliche Orientierungshilfe für ethisch und rechtlich korrektes Verhalten dienen. Der Kodex ist Ausdruck unseres Verständnisses von Wertemanagement. Er enthält zudem ein Verfahren zur Meldung von Gesetzesverstößen, um so unmittelbar auf etwaige Missstände reagieren zu können.

​GDV-Verhaltenskodex Vertrieb

Der Verhaltenskodex des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft für den Vertrieb von Versicherungsprodukten (GDV-Verhaltenskodex) stellt die Interessen der Kunden und die Qualität der Kundenberatung in den Mittelpunkt. Auch ERGO hat den Anspruch, den Kunden bestmöglich und individuell zu beraten. Daher betrachtet ERGO den GDV-Verhaltenskodex als Grundlage für die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und Vermittlern und ist vor diesem Hintergrund dem Kodex beigetreten.

Verhaltenskodex für Lieferanten

Der Verhaltungskodex für Lieferanten soll sicherstellen, dass alle externen Anbieter, die Waren und/oder Dienstleistungen für eine Konzerngesellschaft von ERGO bereitstellen, unsere Standards einhalten, und zwar in Bezug auf Umweltschutz, einen fairen und respektvollen Umgang mit den Mitarbeitern, sichere Arbeitsbedingungen, Null Toleranz gegenüber Korruption sowie ein ethisch einwandfreies Geschäftsverhalten.

Weitere Regelwerke und Berichte

Gesetzes- und Regelverstöße

ERGO Hinweisgebersystem

Wenn Sie von einem Gesetzesverstoß oder einem erheblichen Verstoß gegen die Regeln des Verhaltenskodexes von Munich Re und ihren Unternehmen Kenntnis erhalten, können Sie uns dies hier melden. Sie können dies auch vollständig anonym tun. In diesem Fall beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise im Hinweisgebersystem.

Details zu den Meldemöglichkeiten finden Sie in der schriftlichen Verfahrensordnung.

Weitere Informationen

Menschenrechte

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

ERGO bekennt sich ausdrücklich zur Achtung und Wahrung der Menschenrechte im Einklang mit internationalen Standards. Wir nehmen unsere entsprechenden Sorgfaltspflichten ernst und haben Prozesse etabliert, um mögliche Risiken der Beeinträchtigung von Menschenrechten zu erkennen und mit geeigneten Maßnahmen zu bewältigen.

Ein Porträt einer Gruppe von Bürokollegen, die lächelnd vor einer blauen Trennwand stehen.

Transparenz

EU-Offenlegungsverordnung bei ERGO

Die Transparenz über Aspekte der Nachhaltigkeit unserer Produkte, der zugrunde liegenden Investitionsentscheidungsprozesse und auch im Rahmen der Anlage- und Versicherungsberatung ist uns ein besonderes Anliegen. Gemäß der EU-Offenlegungsverordnung haben wir für unsere Kunden alle notwendigen Informationen zusammengefasst.

Mann signiert ein Dokument

Nachhaltigkeit bei ERGO

Die ERGO Group AG und ihre Unternehmen bekennen sich zu verantwortungsvollem und umsichtigem Handeln. Alle Informationen über unser nachhaltiges Engagement in unserem Geschäft, für unsere Mitarbeiter, für Umwelt und Gesellschaft finden Sie in der Rubrik "Nachhaltigkeit".