Vater tobt mit Sohn auf einer Wiese

Absicherung von Risiken

Verantwortungs­bewusst Wirtschaften

Unsere Geschäftstätigkeit ist geprägt von einem immer komplexeren Umfeld und immer neuen Risikopotenzialen. Die Digitalisierung verändert die Erwartungen unserer Kunden und öffnet uns gleichzeitig neue Wege zu ihnen. Auch die Folgen des Klimawandels fordern uns heraus. Sie beeinflussen heute schon spürbar unser Geschäft.

ERGO ist auf diese veränderten Rahmenbedingungen gut vorbereitet. Wir stellen unsere Kunden und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt unseres Handelns, und bauen unser Angebot an digital verfügbaren Produkten und Services aus. Neben umweltorientierten Versicherungslösungen bieten wir unseren Kunden auch Optionen für eine Vermögensverwaltung mit Anlageformen, die einen Nachhaltigkeitsbezug aufweisen.

Mit Klarheit und Innovation für die besten Lösungen

Im Mittelpunkt – unsere Kunden

Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden bestimmen unser Handeln. Mit einer klaren Kommunikation, hoher Beratungsqualität, transparenten und leicht zugänglichen Produkten sowie zahlreichen Feedbackangeboten beweisen wir unsere Kundenorientierung.

Vater und Sohn schauen auf ein Tablet
Klare Kommunikation: Verständliche Vertragsunterlagen

Damit unsere Kunden genau wissen, welche Leistungen sie von uns erhalten, legen wir Wert auf Verständlichkeit und Klartext. Dafür haben wir mithilfe externer Experten eigene Verständlichkeitsstandards entwickelt und Vertragsunterlagen sowie Produktinformationen umfassend überarbeitet. Diesen Prozess haben externe Auditoren im Rahmen einer regelmäßigen Verständlichkeitsprüfung über mehrere Jahre begleitet.

nexible: Komplett digitale Versicherungsabwicklung

Kunden können bei unserem rein digitalen Versicherer nexible nicht nur online Verträge abschließen, sondern auch die Schadenregulierung vollständig im Netz abwickeln.

Feedback zählt: Kundenwerkstatt

Für persönliche Rückmeldungen und neue Impulse suchen wir regelmäßig das Gespräch mit unseren Kunden. Als Teilnehmer der ERGO Kundenwerkstatt haben Sie die Möglichkeit, ERGO durch Kritik und Anregungen zu unterstützen und mitzugestalten. Kunden können uns jederzeit auch online Feedback geben – wir sind stets offen für Anregungen und möchten uns kontinuierlich verbessern.

Sprachintelligenz: Versicherungsabschluss per Sprachdialog

Für den bequemen Abschluss von Versicherungen setzt ERGO zusätzlich auf Sprachintelligenz. So können Kunden beispielsweise eine Auslandsreisekrankenversicherung komplett im Sprachdialog erwerben.

Voneinander. Miteinander. Füreinander. 

Die ERGO Kundenwerkstatt

In Zeiten von Internet und E-Mail, von Vergleichsportalen und Social Media werden Meinungen und Beteiligungen von Kunden immer wichtiger. Die ERGO Kundenwerkstatt ist die Online-Community für alle ERGO Kunden mit dem Ziel, den Dialog zu pflegen und gemeinsam ERGO zu gestalten und zu verbessern. 
Briefe, Services und Produkte können in der ERGO Kundenwerkstatt geprüft und bewertet werden.

Umweltschutz, Technologie und Kundenbedürfnisse im Fokus

Versicherungslösungen mit Weitblick

Für ERGO spiegelt sich Nachhaltigkeit auch in den Versicherungslösungen wider. Den Schutz der Umwelt und technologische Entwicklungen berücksichtigen wir dabei ebenso wie veränderte Kundenbedürfnisse, die in unsere Produktentwicklung einfließen.

Frau schaut durch eine Scheibe in die Ferne
ESG-Kriterien: Ein fester Bestandteil der Produktentwicklung

Bei der Entwicklung von Produkten ist die Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Kriterien – sogenannter ESG-Kriterien - ein fester Bestandteil. Einen gesellschaftlichen Beitrag wollen wir auch durch das verantwortungsvolle Zeichnen von Risiken leisten.

Unterstützung der Energiewende und Klimaschutz

ERGO möchte zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels beitragen. Unsere Produkte fördern die Transformation hin zu erneuerbaren Energien. Zudem versichert unsere Gruppe keine neuen Kohlekraftwerke, -minen und Anlagen zur Ölsandgewinnung.

Im Fokus

Nachhaltige und innovative Versicherungslösung

  1. Mikroversicherung
  2. Versicherungen mit Umweltaspekten

Mikroversicherungen in Indien

Mikroversicherungen haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und die Lebensbedingungen von vielen Millionen Menschen weltweit verbessern können. Seit 2008 entwickelt und vertreibt unser indisches Gemeinschaftsunternehmen HDFC ERGO Versicherungsprodukte für den ländlichen Bereich. HDFC ERGO bietet unterschiedlichste Mikroversicherungen wie Kranken-, Unfall, - Feuer- oder spezielle Vieh- und Geräteversicherungen.

Frauen tragen Krüge auf dem Kopf
Zugang zu Versicherungen in Schwellenländern wie Indien

Mit Blick auf die langfristigen Wachstumsperspektiven in Entwicklungs- und Schwellenländern trägt ERGO mit speziellen Lösungen zum Aufbau noch unterentwickelter Versicherungsmärkte bei. Zum Beispiel in Indien, wo die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung keinen Zugang zu den klassischen Versicherungsprodukten hat. Unser deutschindisches Gemeinschaftsunternehmen HDFC ERGO entwickelt Mikroversicherungen in enger Absprache mit Nichtregierungsorganisationen und Mikrofinanzierungsinstituten. Entscheidend für die Produkte ist, dass sie nachvollziehbar aufgebaut sind und äußerst kostengünstig und auf innovativen Wegen vertrieben werden können.

Vielfalt in Mikroversicherungen

Die Policen reichen von Kranken- über Unfall- und Sachversicherungen bis hin zum Schutz gegen den Verlust von Arbeitstieren sowie Ernteausfälle. 

Innovation in der Wetterversicherung für Ernteausfälle

Im Auftrag der indischen Regierung brachte HDFC ERGO 2010 als erstes privates Versicherungsunternehmen eine Wetterversicherung für Ernteausfälle auf den Markt. Eine einfache Produktgestaltung durch pauschale Auszahlung bei Über- bzw. Unterschreiten eines bestimmten Temperatur- oder Niederschlag-Grenzwertes reduziert das finanzielle Risiko von Ernteausfällen.

Mit Umsicht investieren

Unsere Kapitalanlage

Nachhaltigkeitskriterien gelten auch für die Kapitalanlagen von ERGO. Unserer Verantwortung tragen wir Rechnung durch ein umsichtiges und vorausschauendes Anlagenmanagement sowie mit einem ausgefeilten Steuerungssystem.

Den Rahmen unserer nachhaltigen Anlagestrategie setzen konzernweit die Anlagerichtlinien unserer Muttergesellschaft Munich Re sowie die Principles for Responsible Investments (PRI) der Vereinten Nationen, die wir im Jahr 2006 unterzeichnet haben.

Primäres Ziel unseres Anlagemanagements ist, unsere Verpflichtungen gegenüber den Kunden zu jedem möglichen Zeitpunkt erfüllen zu können. Für alle Sparten gilt damit als Vorgabe: maximale Sicherheit für die Anleger. Die Anlagestrategien richten sich nach den unterschiedlichen Versicherungsleistungen. Bei einer klassischen Lebensversicherung beispielsweise müssen, neben der Überschussbeteiligung, zwingend die garantierten Leistungen erwirtschaftet werden. In der Krankenversicherung geht es hingegen darum, laufende Kosten zahlen zu können und Rücklagen für eventuelle höhere Gesundheitsleistungen im Alter zu bilden. In allen Sparten müssen wir somit darauf achten, dass die Laufzeiten unserer Kapitalanlagen denen unserer Verpflichtungen entsprechen.

Wertmanagement im Fokus

Corporate Governance

Eine verantwortungsvolle Führung des Unternehmens hat für die ERGO Group hohe Priorität. Dies impliziert auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, interner Regelwerke, aber auch maßgeblicher ethischer Standards.

Handy mit Kompass