Menü Menü
Willkommen bei der ERGO Group

Telefon

E-Mail

Telefon

Gebührenfrei in Deutschland

0800 3746-000

Aus dem Ausland

+49 211 477-7100

Weitere Kontaktdaten

Kunden Deutschland
Media Relations
Karriere
Geschäftspartner

Kontaktübersicht

Wenn der Nachwuchs ins Krankenhaus muss


Tipps für Eltern zu Vorbereitung, Aufnahme und Aufenthalt

Ratgeber, 10.07.2023

Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Im Sommer toben Kinder wieder durch Gärten, springen vergnügt in Schwimmbecken oder jagen auf Sportplätzen dem Ball hinterher. Dabei wird aus Spaß leider manchmal Ernst: Gehirnerschütterungen, Prellungen, Verstauchungen oder Knochenbrüche sind keine Seltenheit. Worauf Eltern dann achten sollten und welche Versicherung für den Ernstfall nicht fehlen darf, weiß Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO.

Kinder im Krankenhaus

Erste Schritte nach einem Unfall

Wenn Kinder im Sommer wieder viel Zeit draußen verbringen, hat der Outdoor-Sport Hochsaison. Obwohl sportliche Aktivitäten an der frischen Luft eigentlich sehr gesund sind, steigt damit auch die Unfallgefahr. Kicken auf dem Bolzplatz beispielsweise ist bei Kindern sehr beliebt, laut einer ERGO Statistik macht Fußball mit circa 34 Prozent aber den größten Anteil bei Sportunfällen aus. Aber auch bei anderen Sportarten, wie etwa Fahrradfahren, können sich Kinder schnell verletzen. Bei mehr als einer Schramme ist der Schock dann meist groß. Dennoch gilt: Ruhig bleiben. „Je nach Schwere der Verletzung sollten Eltern dann selbst mit ihrem Kind zum Arzt fahren oder den Notarzt rufen“, so Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO. Bis dieser eintrifft, gilt es, die Verletzung zu versorgen und das Kind zu beruhigen und zu trösten. „Um vorbereitet zu sein, ist es für Eltern empfehlenswert, einen Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kinder zu absolvieren“, so Biewer. Die Website des Deutschen Roten Kreuzes informiert über Kurse in der Nähe.

Die Fahrt im Krankenwagen

Muss der Nachwuchs im Krankenwagen mitgenommen werden, entscheidet der Fahrer, wie viele Begleitpersonen mitfahren dürfen – in der Regel ist ein Mitfahrer erlaubt. „Zu welchem Krankenhaus er fährt, ist von der individuellen Situation und dem Unfallort abhängig“, erläutert die Unfallexpertin. „Eltern können darauf hinweisen, wenn das Kind bereits in einem bestimmten Kinderkrankenhaus war.“ Häufig wird es dann wieder dorthin transportiert, wenn das möglich ist. Um Kindern die Angst zu nehmen, hilft es, immer genau zu erklären, was sie als Nächstes erwartet.

Ablauf der Aufnahme

Für die Anmeldung in der Notaufnahme misst eine Krankenschwester zunächst Gewicht, Größe und Temperatur des Kindes. Sie kann auch bei den Aufnahmeformalitäten helfen. Anschließend erfolgt die Untersuchung durch den Arzt. Muss das Kind im Krankenhaus bleiben, sollten Eltern eine Tasche mit persönlichen Dingen wie Kleidung, Waschzeug, Hausschuhen und Co. packen. Ein paar Lieblingsspielsachen, Bücher und Kuscheltiere können dem Kind dabei helfen, sich wohler zu fühlen. „Um den Aufenthalt zu erleichtern, bieten viele Kliniken die Mitaufnahme einer Bezugsperson an“, so die Unfallexpertin von ERGO. „Häufig gibt es dafür spezielle Eltern-Kind-Zimmer oder eine extra Liege im Zimmer des Kindes, auf der Eltern übernachten können.“ Bestätigt der Arzt, dass die Mitaufnahme eines Elternteils medizinisch notwendig ist, zum Beispiel bei Säuglingen oder Kindern bis neun Jahren, kommt die Krankenkasse für die Mehrkosten auf“, ergänzt Biewer.

Besuche im Krankenhaus

Aber auch Eltern, die nicht mit aufgenommen sind, haben jederzeit die Möglichkeit, den Nachwuchs zu besuchen. „Mutter oder Vater sollten dies so oft wie möglich tun“, empfiehlt die ERGO Expertin. „Denn die Nähe kann den Aufenthalt enorm erleichtern und sogar zu einer schnelleren Genesung beitragen.“ Mittlerweile ist in vielen Kliniken auch der Besuch von anderen Kindern erlaubt, sodass auch Freunde oder Geschwister dem kleinen Patienten Gesellschaft leisten können.

Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern

Muss das Kind für einige Tage oder gar Wochen ins Krankenhaus, ist das für Eltern nicht leicht. Vor allem berufstätige Mütter und Väter stehen dann auch vor der organisatorischen Herausforderung, den Alltag und die Besuche im Krankenhaus unter einen Hut zu bekommen. „Ist das Kind unter zwölf Jahre alt, haben Arbeitnehmer das Recht, sich zur Betreuung pro Kind und Elternteil für zehn Tage im Jahr freistellen zu lassen“, so Biewer. „Für Alleinerziehende sind es sogar 20 Tage pro Kind.“ In manchen Fällen besteht zudem Anspruch auf Kinderkrankengeld. „Ist eine Mitaufnahme medizinisch notwendig und sind die Geschwister unter zwölf Jahren, können Eltern darüber hinaus einen Antrag auf eine Haushaltshilfe stellen“, ergänzt die Unfallexpertin. Auch die örtlichen Jugendämter bieten unter Umständen Unterstützung an.

Absicherung für den Nachwuchs

Da die gesetzliche Unfallversicherung nicht für Unfälle in der Freizeit aufkommt, können sich Eltern überlegen, zusätzlich eine private Unfallversicherung abzuschließen. „Sie leistet auch, wenn Unfälle beim Sport, Hobby oder im Haushalt passieren“, erklärt Biewer. Häufig bedeutet das für Eltern nicht nur eine finanzielle Entlastung, sondern auch Unterstützung im Alltag – vor allem wenn die Genesung länger dauert oder der Unfall gar zu einer dauerhaften Beeinträchtigung führt. Dann zahlt die Unfallversicherung zum Beispiel nötige Umbauten oder technische Hilfsmittel. „Zusätzlich kann auch ein Verletzungsgeld oder ein Krankenhaus-Tagegeld sinnvoll sein“ so die Unfallexpertin. „Letzteres leistet bei einem Krankenhausaufenthalt bereits ab dem ersten Tag.“

Quelle: ERGO
www.ergo.de (Produkte und Services)
www.ergo.com (Unternehmensinformationen)

Hinweis: Unsere Beiträge geben den Sach- und Rechtsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und werden nicht nachträglich aktualisiert.

Über die ERGO Expertin Helena Biewer

Helena Biewer ist bei ERGO als Bereichsleiterin für die Sparte Unfall verantwortlich. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Bankkauffrau bei der Deutschen Bank, danach studierte sie internationale BWL. Anschließend war sie bei der Allianz Life im Vertriebscontrolling in Moskau beschäftigt. Sie arbeitete vier Jahre bei BearingPoint als Unternehmensberaterin für Versicherungen und Banken im Bereich Finanzen und Controlling. 2011 wechselte sie zu ERGO, wo sie zunächst in der Unternehmensorganisation und als Leiterin Produktmanagement für das Leben-Klassik-Produktportfolio tätig war.

Mehr über die ERGO Experten:

Bilder Kurzporträts

Ähnliche Beiträge

Ratgeber 17.06.2024

Sicher im Freibad

Sommerzeit ist Badezeit. Auf der Suche nach einer Abkühlung an heißen Tagen zieht es viele Deutsche in die umliegenden Freibäder. Doch Langfinger oder Unfälle sorgen schneller als gedacht dafür, dass der Badetag ins Wasser fällt. Wie Besucher ihre Wertsachen diebstahlsicher machen und was für die Haftung gilt, beantwortet Janna Nguyen, Versicherungsexpertin von ERGO. Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO, erklärt außerdem die wichtigsten Baderegeln und weiß, wie sich Stürze und Kollisionen vermeiden lassen.

Ratgeber 02.09.2024

Unfallrisiko im Straßenverkehr

Um von A nach B zu kommen, gibt es viele Möglichkeiten. Manche radeln gerne, während andere lieber zum Zielort spazieren. Jeder Verkehrsteilnehmer ist gewissen Unfallrisiken ausgesetzt, egal ob auf zwei Rädern oder zu Fuß. Welche Gefahren Fußgänger, Rad- und E-Scooter-Fahrer im Straßenverkehr erwarten und wie sie Unfälle vermeiden können, weiß Helena Biewer, Leiterin der ERGO Unfallversicherung.

Ratgeber 10.01.2022

Winterfreuden ohne Blessuren

Zwar gilt der Winter als die dunkle und oft ungemütliche Jahreszeit. Wenn Schnee liegt, sieht das aber gleich ganz anders aus und Rodelstrecken, Wanderwege oder Langlaufloipen laden zum Wintersport ein. Um trotz eines hohen Unfallrisikos Verletzungen zu vermeiden, gibt Dimitar Gouberkov, Unfallexperte von ERGO, Tipps für sicheren Winterspaß.