Gewitter und Stadt

Was tun, wenn sich ein Unwetter ankündigt?

Schadenprävention bei Unwettern

Sturm, Hagel, Starkregen und Blitze können Schäden an Haus, Garten und Fahrzeugen verursachen. Bei schweren Sommergewittern prallen sogar verschiedene Unwetterarten zusammen. Mit ein paar Vorkehrungen lassen sich Schäden jedoch vermeiden. Wir haben für Sie die wichtigsten Maßnahmen zusammengestellt, damit Sie sich gut auf ein Unwetter vorbereiten können. Falls es doch zu einem Schaden kommt, sind wir natürlich für Sie da.

  1. Sturm und Hagel
  2. Gewitter
  3. Starkregen und Sturzfluten

So sichern Sie Ihr Zuhause und Auto richtig

Schutzmaßnahmen bei Sturm und Hagel

Alle Fenster schließen

Haben Sie auch an die Keller- und Dachfenster gedacht? Durch starke Windböen können geöffnete Fenster schnell eingedrückt werden und die Verankerung beschädigen.

Rollläden und Markisen einfahren

Rollläden sind in der Regel nicht so stabil wie Fensterglas. Ziehen Sie die Rollläden daher besser hoch. Auch Markisen sind am besten geschützt, wenn sie eingefahren sind.

Pavillons und Trampoline

Durch ihre großen Seitenflächen können Pavillons und Trampoline bei Sturm und Hagel nicht nur beschädigt, sondern auch weggeweht werden, was Schäden an Häusern oder Fahrzeugen verursachen kann. Nehmen Sie bei Bedarf den Wind aus den Segeln der Trampoline, indem Sie die Seiten öffnen und die Planen einrollen. Faltpavillons sollten Sie möglichst abbauen.

Gartenmöbel sichern

Gartenmöbel aus Kunststoff halten Hagelschlag oft nicht stand und können durch einen Sturm weggerissen werden. Stellen Sie am besten auch alle losen Gegenstände wie zum Beispiel Gartenschirme, -lampen und Blumentöpfe sicher unter.

Auto schützen

Wenn Sie keine Garage haben, suchen Sie einen Parkplatz, der sicher vor herabfallenden Ästen ist. Gegen Hagel können Sie Ihr Auto mit einer speziellen Hagelfolie schützen; im Notfall helfen auch eine dicke Wolldecke, Pappe oder Luftpolsterfolie.

Gefahr ernst nehmen

Während eines Sturms können herabfallende Äste, umgestürzte Bäume oder herumfliegende Gegenstände gefährlich werden. Denken Sie auch an Ihre eigene Sicherheit und gehen Sie nicht nach draußen.

Naturgefahren im Überblick

Sie finden Informationen zu Extremwetterlagen, zur Versicherbarkeit und Prävention, sowie Tipps für den Ernstfall

Sturm

Stürme und Tornados sind in Deutschland keine Seltenheit und verursachen verheerende Schäden mit sehr hohen Kosten.

Windhose über Dorf

Starkregen

Starkregen führt immer öfter zur Überflutung von Kanälen, Verkehrsflächen und landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Starkregen

Überschwemmung

Flut, Hochwasser, Rückstau - Überschwemmungen treten durch die Ausuferung stehender oder fließender Gewässer auf, aber auch fernab davon.

Windhose über Dorf

Schneedruck und Lawinen

Langanhaltende Schneefälle führen zu einer schweren Schneelast. Vor allem auf Hausdächern kann die Last des Schnees verheerende Folgen haben.

Windhose über Dorf

Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch

Auch im Untergrund lauern Gefahren - kaum erkennbar, schwer vorhersagbar. Gefahren aus der Erde drohen in vielen Regionen.

Erdrutsch

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Claudia Wagner

ERGO Group AG
Media Relations

Tel +49 211 477-2980
claudia.wagner@ergo.de
mediarelations@ergo.de

Heike Linden

Mit ERGO optimal abgesichert

Hausrat- und Wohngebäude­versicherung

Unwetterschäden melden – und richtig handeln

Bei Schadensereignissen fallen viele unangenehme und zeitraubende Maßnahmen an. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert. Melden Sie Ihren Schaden online oder informieren Sie sich was im Schadensfall zu tun ist.

Baum stürzt auf Haus

ERGO Hausrat- und Wohngebäudeversicherung

Schützen Sie, was Ihnen gehört

Die ERGO Wohngebäudeversicherung bietet für jedes Haus eine passende, individuelle und flexible Absicherung. Mit unserem Hausratversicherung kann der Versicherungsschutz optimal auf den Haushalt zugeschnitten werden.

Kind sitzt auf Schultern von Vater