Einfach, weil's wichtig ist.
Einfach, weil's wichtig ist.
Nachhaltigkeit & Engagement, 18. Mai 2024
Yuri Tsitrinbaum, Co-Founder und CEO von BomVento, möchte mit seinem Start-up Windturbinen transformieren und sie dazu nutzen, Treibhausgase zu binden. Im Interview mit //next Kolumnist Markus Sekulla spricht Yuri Tsitrinbaum über den Stand der Forschung und wie die Idee über das Teststadium hinaus erfolgreich werden kann. BomVento nimmt am Carbon Removal ClimAccelerator Programm des EIT Climate-KIC teil, das von Munich Re und ERGO unterstützt wird.
Hallo Yuri, wer bist du und was macht BomVento?
Mein Name ist Yuri Tsitrinbaum und ich arbeite in Tel Aviv, Israel. Bei BomVento adressieren wir die Herausforderung des Klimawandels. Mit anderen Worten, unsere Mission ist es, den irreversiblen Klimawandel durch eine groß angelegte und wirtschaftliche Reduzierung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre zu verhindern.
Wenn wir die globale Erwärmung betrachten und davon ausgehen, dass sie durch menschliches Handeln verursacht wird, gibt es zwei Dinge, die wir als Menschheit gemeinsam tun müssen. Erstens müssen wir unsere Emissionen drastisch reduzieren. Wenn uns das effektiv gelingt, wäre das bereits ausreichend. Da wir dies jedoch nicht tun – Punkt-, müssen wir leider Wege finden, Emissionen aus der Atmosphäre zu reduzieren. Hier kommen wir ins Spiel. Derzeit gibt es keine echte Lösung, die Treibhausgase gigatonnenweisen wirtschaftlich entfernen kann; wir arbeiten daran, diese Lücke zu schließen.
Kannst du deine Lösung in einfachen Worten beschreiben?
Obwohl die Treibhausgaswerte in den letzten 200 Jahren gestiegen sind, werden sie immer noch in Teilen pro Million gemessen. Dies stellt eine einzigartige Herausforderung dar: Die Bewältigung von Gigatonnen von Treibhausgasen erfordert die Verarbeitung riesiger Luftvolumina. Unsere Lösung nutzt vorhandene Infrastrukturen, die bereits mit massiven Luftvolumina interagieren, und verwandelt sie in doppelnutzige Assets. Stell dir Offshore-Windturbinen vor - mit jedem 7MW-Turbinenflügel mit einer Spannweite von 160 Metern verarbeitet eine einzelne Turbine jährlich etwa 50 Milliarden Kubikmeter Luft.
Durch die Integration unserer Technologie erzeugen diese Turbinen nicht nur saubere Energie, sondern erfassen auch Treibhausgase im großen Maßstab. Jede verbesserte Turbine könnte pro Jahr nahezu 10.000 Tonnen CO2-Äquivalente entfernen. Dieser Ansatz ist entscheidend für die Skalierung von Kohlenstoffentfernungslösungen, die Minimierung von Betriebskosten und Komplexität.
Durch die Integration unserer Technologie erzeugen diese Turbinen nicht nur saubere Energie, sondern erfassen auch Treibhausgase im großen Maßstab.
Wie genau kann das funktionieren?
Es geht darum, eine Windturbine zu transformieren. Wir verwenden einen chemischen Prozess namens Fotokatalyse. Um dir eine Analogie zu geben, denk an Autos mit Katalysatoren. Ein Katalysator befindet sich in einer Kammer, die mit dem Auspuffrohr verbunden ist. Drinnen gibt es Wärme (Energie) und Edelmetalle (Katalysator), und sie verursachen eine chemische Reaktion, die schädliche Moleküle in harmlose umwandelt. Dies reduziert Schadstoffe aus dem Motor des Autos um bis zu 70 Prozent.
Wir wenden einen ähnlichen Prozess auf die Flügel der Windturbine an, jedoch verwenden wir anstelle von Hitze und Edelmetallen Lichtenergie und einen viel günstigeren Katalysator. Dieser Prozess, genannt Fotokatalyse, baut Treibhausgase wie Distickstoffoxid in Stickstoff und Sauerstoff, Methan in Wasser und CO2 ab.
Wir wenden diese Lösung auf die Turbinenflügel an, indem wir sie mit einem speziellen Material beschichten. Es könnte eine Folie oder eine farbähnliche Substanz sein. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Beschichtung, die diese chemische Reaktion erleichtert und dazu beiträgt, die Luft zu reinigen, während die Turbine arbeitet.
Warum sind wir da nicht schon vor Jahrzehnten drauf gekommen?
Das ist eine gute Frage! Bis vor kurzem gab es einfach keinen signifikanten Markt für Kohlenstoffentfernungslösungen. Diese mangelnde Nachfrage bedeutete wenig Anreiz für Investitionen oder Forschung. Die Landschaft verändert sich jedoch schnell, und das Wachstumspotenzial dieser Branche ist nun unbestreitbar.
Obwohl die Wissenschaft hinter unserem Konzept solide ist, pionieren wir in der Tat einen einzigartigen Ansatz – niemand hat genau das getan, was wir tun. Deshalb richten wir derzeit unser Labor mit Unterstützung von EIT Climate-KIC und anderen Partnern ein. Wir schaffen die Infrastruktur für Forschungen, die unser Verständnis und unsere Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern werden. Diese hochmoderne Forschungseinrichtung ermöglicht es uns, unser Wissen zu vertiefen und unsere Fähigkeiten zu verfeinern, um die Grenzen der Kohlenstoffentfernungstechnologie zu erweitern.
Obwohl die Wissenschaft hinter unserem Konzept solide ist, pionieren wir in der Tat einen einzigartigen Ansatz – niemand hat genau das getan, was wir tun.
Was ist dein wichtigstes Ziel für 2024?
Es gibt zwei Meilensteine, von denen einer bereits erreicht wurde - die Beschaffung von Mitteln, um einen Forschungsprozess zu starten. Check, großartig! Der zweite Meilenstein ist, einen Proof of Concept zu demonstrieren. Mit dem derzeit verfügbaren Labor und den Ressourcen müssen wir zeigen, dass der theoretische Prozess, den wir besprochen haben, tatsächlich in der realen Welt stattfinden kann. Wenn uns dies gelingt, wird uns dies helfen, die nächste Runde der Finanzierung zu entlasten, da die Forschungsbedürfnisse größer sind als das, was wir bisher gesammelt haben. Daher stehen das Beweisen der Machbarkeit unserer Lösung und die Entlastung der nächsten Investitionsrunde im Mittelpunkt unserer Ziele für dieses Jahr.
Was ist die größte Herausforderung, der ihr derzeit gegenübersteht?
Eine bedeutende Herausforderung besteht darin, das Vertrauen wichtiger Interessengruppen zu gewinnen, die uns auf diesem Weg begleiten. Wie überzeugen wir traditionellere große Akteure wie Windturbinenhersteller, bereits in diesem frühen Stadium in unsere Idee zu investieren? Es geht darum, Traktion und Glaubwürdigkeit durch Partnerschaften aufzubauen und das Potenzial unserer Lösung zu demonstrieren. Letztendlich geht es darum, den Finanziers das Vertrauen zu geben, die Mittel bereitzustellen, die notwendig sind, damit wir eine echte Chance auf Erfolg haben.
Wir benötigen Ressourcen, um Tests durchzuführen, Materialien zu beschaffen und unsere Prozesse zu optimieren, um Treibhausgase effizient zu reduzieren. Der Engpass ist nicht die Ausrüstung oder das Personal – es ist der Zugang zu Kapital, der es uns ermöglicht, unsere Operationen zu skalieren und mehrere Herausforderungen gleichzeitig anzugehen. Daher ist, auch wenn es vielleicht nicht die glamouröseste Antwort ist, die Finanzierung für unseren Fortschritt entscheidend.
Die Welt benötigt eine CO2-Äquivalententfernung von 40 Gigatonnen pro Jahr, um eine Wende in der Klimakrise tatsächlich zu erreichen. Wo stehen wir und wo könnten wir sein?
Wir sind leider noch meilenweit von diesem Ziel entfernt. Selbst das Entfernen von nur zwei Gigatonnen klingt derzeit unvorstellbar. Zur Veranschaulichung: Gestern habe ich einen Vortrag von der Stanford University gehört, in dem der Professor versuchte, dies in Perspektive zu setzen. Er sagte, wenn wir alle acht Milliarden Menschen auf eine Waage legen würden, würde die erforderliche Reduzierung bedeuten, das Gewicht jedes einzelnen Menschen auf der Erde zu verdoppeln. Es ist eine überwältigende Vorstellung, und wir sind weit davon entfernt.
Auch wenn wir die bestmöglichen Szenarien und alle verfügbaren Technologien berücksichtigen, ist der finanzielle Aufwand für eine echte Wirkung immens. Wir bräuchten Billionen von Dollar, um dies zu erreichen. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die globale Wirtschaft dieses Thema derzeit genug priorisiert. Aber ich bleibe optimistisch. Ich glaube, dass die Menschheit irgendwann erkennen wird, dass die Verhinderung der Klimakrise weitaus billiger ist als die Bewältigung ihrer Folgen.
Der Skalierungsfaktor ist hier entscheidend. Große Windprojekte, insbesondere Offshore-Projekte, haben finanzielle Probleme aufgrund geringer Margen. Mit unserer Lösung könnte eine Turbine, die zwischen 1,2 und 1,5 Millionen Dollar an Stromerlösen generiert, potenziell weitere 1 Million Dollar an Einnahmen aus Kohlenstoffguthaben generieren. Dies ändert die Wirtschaftlichkeit der Windenergie grundlegend. Wenn wir diesen Vorteil der Branche zeigen können, öffnet dies die Tür für eine breite Annahme und Skalierbarkeit unserer Lösung.
Ihr habt derzeit keine Website. Wie können die Leute mehr über BomVento erfahren?
Derzeit ist der beste Weg, mich per E-Mail zu kontaktieren (yuri@bom-vento.com). Unser Fokus lag darauf, spezifische Interessengruppen durch Gespräche wie das, was wir gerade führen, einzubinden. Wir werden – natürlich - in naher Zukunft eine Website haben. Wenn jemand interessiert ist, sei es für allgemeine Anfragen oder wenn sie potenzielle Verbindungen oder Interessen in der Windindustrie, der Chemieindustrie oder dem Versicherungsmarkt haben – jeder, der eine Möglichkeit sieht, einen Beitrag zu leisten und Teil unserer Reise zu sein – ich freue mich sehr über ein Gespräch.
Wie schwer ist es derzeit, ein Start-up in Israel zu sein?
Unsere Arbeit adressiert ein wirklich globales Problem, was uns nicht nur im israelischen Markt positioniert, sondern auch in einem globalen Ökosystem.
Obwohl das derzeitige Start-up-Klima in Israel zweifellos herausfordernd ist, mit weniger verfügbarem Kapital, gesunkenen Bewertungen und einer gewissen Einmischung in den Geschäftsalltag aufgrund politischer und sicherheitsrelevanter Entwicklungen, fördert diese Umgebung auch die Widerstandsfähigkeit.
Die Geschichte hat gezeigt, dass einige der wirkungsvollsten Unternehmen aus schwierigen Zeiten hervorgehen. Wir sehen diese Herausforderungen als vorübergehende Hürden an. Wir sind entschlossen unseren Wertbeitrag zu leisten und uns sowohl lokal als auch auf internationaler Ebene zu unterscheiden.
Vielen Dank, Yuri, für deine Zeit!
Mehr zum ClimAccelerator 2024
RubisCO2: Algen in natürliche Ressourcen verwandeln
Dowmann: „Es gibt keinen Müll, nur Ressourcen am falschen Ort“
BomVento: Windräder als Treibhausgas-Fänger
ClimeRock: Mit Steinen die Erde abkühlen
Point2Hectare: Dünger der nächsten Generation
Blue Carbon Tanzania: „Wir pflanzen Mangroven in Afrika“
NEG8 Carbon: Schnelles Skalieren ist der Schlüssel zur CO2-Entfernung
Ihre Meinung
Wenn Sie uns Ihre Meinung zu diesem Beitrag mitteilen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: next@ergo.de
Weitere Magazin-Beiträge